Der Gedenktag des heiligen Sebastian ist der 20. Januar. Die offizielle Zeremonie beginnt immer am Samstag des Wochenendes, das dem Gedenktag am nächsten ist. Das nächste Sebastiani-Fest findet vom Samstag, den 17.01.2026, bis zum Montag, dem 19.01.2026 statt.
Wann muss ich wo sein?

Samstagabend: Zapfenstreich
Der Auftakt des Festes ist der Zapfenstreich am Samstagabend um 18:30 Uhr. Dabei marschiert der Fackelzug zu Marschmusik und Trommeln durch den Altort. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Abend im Pfarrheim Lengfurt.
Sonntagmorgen: Antreten
Kurz nach 9 Uhr ist Antreten am Marktplatz. Unter Musikbegleitung wird dann in voller Montur mit Gehrock, Zylinder und Gewehren in die Kirche marschiert.


Sonntagmorgen: Gottesdienst
Der Zug marschiert dann in die Kirche, wo der gemeinsame Gottesdienst mit Liedern der Musikkapelle gestartet wird.
Sonntagmittag: Mittagessen
Im Pfarrheim Lengfurt wird nach der Kirche Frühshoppen und Mittagessen für alle angeboten. Im Anschluss, gegen 14 Uhr, ist wieder Antreten am Marktplatz.


Sonntagnachmittag: Andacht und Fahnenschwenken
Nach der Festandacht um 14:00 Uhr wird wieder am Marktplatz aufmarschiert. Die Sebastiani-Gemeinschaft bildet ein Karree (Aufstellung im Viereck) um den Fähnrich. Dieser schwenkt dann zu dem Lied „Über den Wellen“ die Vereinsfahne zum Höhepunkt des Festes.
Sonntagabend: Fackelzug
Am Sonntag um 18:00 Uhr gibt es noch einmal Zapfenstreich mit Fackelzug durch den Altort. Im Anschluss geht es dann zum Festkonzert ins Pfarrheim Lengfurt.


Sonntagabend: Festabend
Im Pfarrheim klingt der Sonntagabend mit der Musikkapelle Lengfurt aus. Während des Festabends finden die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder statt. Auch hierzu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Montagmorgen: Gottesdienst
Zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst am Montag treffen sich die Teilnehmer um 08:45 Uhr am Marktplatz. Diesmal nur mit Zylinder. Der Gottesdienst ist den verstorbenen Mitgliedern des Vereins gewidmet.


Montagmorgen: Kassenablage
Im Anschluss an den Gottesdienst klingt das Fest mit der Kassenablage im Pfarrheim Lengfurt aus. Dabei lassen wir das Fest noch einmal Revue passieren, lesen Beriefe der auswärtigen Mitglieder vor und werfen einen Blick ins Archiv des Vereins.
Ablauf nach den Statuten aus dem Jahr 1866
Sowohl die Uniformen als auch der genaue Ablauf des Festes geht auf die Statuten aus dem Jahr 1866 zurück. Damals wurde der Ablauf im Detail niedergeschrieben und bis heute durchgeführt. Uniformen und Ausrüstung wurde natürlich im Laufe der Zeit überarbeitet oder ergänzt. Die Gehröcke zum Beispiel kommen aus einer Zeit als eine Körpergröße von 1,80 Meter als außergewöhnlich groß galt.